Datei: #50139088 | Urheber: by-studio, fotolia.com
Es gibt sicher noch unzählige weitere Wege, um ein rauchfreies Leben zu führen, jedoch sind diese Methoden, die am häufigsten angewendet werden.
1. Morgens aufstehen und einfach nicht mehr Rauchen (Willenskraft)
2. Raucherentwöhnung durch Hypnose und weiteres Coaching
3. Ein Buch zum Thema lesen und aufhören
Eigene Willenskraft
Jeder Raucher, der schon einmal den Versuch unternommen hat von der Zigarette loszukommen, kennt das.
Der Entschluss steht fest, doch wie soll ich es bloß anstellen?
Die Methode mit reiner Willenskraft aufzuhören schreckt die meisten Raucher ab. Und das nicht ohne Grund. Laut einer Studie* schaffen es lediglich 6% der Raucher beim ersten Aufhörversuch für immer von der Zigarette loszukommen.
Wie oft haben Sie es bereits mit Willenskraft vergeblich versucht dem Rauchen zu entkommen? Einmal, zweimal, fünfmal?
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Man hat es ein paar Stunden, vielleicht wenige Tage geschafft und dann passiert etwas unvorhergesehenes und man greift wieder zur Zigarette.
Diese Methode eignet sich also nur bedingt um nachhaltig ein rauchfreies Leben zu führen.
Hypnose und Coaching
Mit Hilfe von Hypnose und weiteren Coaching-Elementen ist es möglich, schnell, nachhaltig und fast ganz ohne Entzugserscheinungen Nichtraucher zu werden.
Wichtig ist hierbei nicht eine starke Willenskraft, sondern die Entscheidung: „Ich will nicht mehr rauchen“.
Oft gefolgt von einem: „Aber ich weiß nicht wie“. Das „Wie“ wird in den Sitzungen gemeinsam erarbeitet.
In meinen Coachings in Siegen wird sich intensiv mit dem Thema Rauchen auseinander gesetzt. Mit meinen Klienten arbeite ich auf verschiedenen Ebenen um von der Gewohnheit des Rauchens wegzukommen.
Das ist aus meiner Sicht der Schlüssel um ein rauchfreies Leben führen zu können.
Meist werden die Folgen auf der kognitiven Ebene verdrängt. Es ist jedoch entscheidend, sich alles ungefiltert anzuschauen, um es im Nachgang unterbewusst auflösen zu können.
Studien geben dieser Methode gute Erfolgsaussichten. Ich führe regelmäßig Umfragen unter meinen Klienten durch. Zur Zeit liegt meine die Erfolgsquote bei der Raucherentwöhnung in Siegen bei stolzen 86%. D.h. nach einem Jahr liegt die Zahl der Nichtraucher bei 86%.
Buch
Es gibt auch einige Menschen, die ein Buch zum Thema Nichtraucher lesen und dann dem Glimmstängel für immer Lebewohl sagen.
Diese Bücher docken auf der kognitiven Ebene an. Hier erlernt man Strategien, wie man zum Nichtraucher wird, ähnlich wie bei einer Verhaltenstherapie. Das ist ziemlich mühsam, denn man muss sich immer bewusst gegen das Rauchen entscheiden, was in stressigen Situationen häufig schwierig ist. Deshalb ist die Rückfallquote in solchen Momenten entsprechend hoch.
Die Erfolgsaussichten auf lange Sicht nicht zu rauchen sind auch hier die statistisch gesehen eher gering.
Sind Sie neugierig geworden? Möchten auch Sie mit dem Rauchen aufhören?
In meiner Praxis in Siegen unterstütze ich Sie gerne auf Ihrem Weg mit dem Rauchen aufzuhören.