Haben Sie schon entdeckt, wie Ihr „Warum“ Ihnen beim Rauchstopp helfen kann?

Das Warum hilft beim Rauchstopp

#250636618 | Urheber: Vlad Chorniy, Fotolia.com

Die größte Motivation lässt sich dadurch entfesseln, wenn man genau weiß, warum man etwas tut.
Vielfach beginnen Menschen Aufgaben oder Herausforderungen ohne sich im Vorfeld genau überlegt zu haben, weshalb sie es tun.
Trotzdem wundern sich diese Menschen dann, wenn es ihnen an der nötigen Disziplin oder der nötigen Motivation mangelt.

Der erste Schritt auch bei der Raucherentwöhnung ist es, sich mit dem eigenen WARUM auseinander zu setzen.
Ich möchte Sie gerne an dieser Stelle unterstützen.

Um Ihnen Ihre Entscheidung mit dem Rauchen aufzuhören so einfach wie nur möglich zu machen, habe ich für Sie das folgende Tool entwickelt:

Anleitung

Nehmen Sie sich nun eine Auszeit von ca. 30 Minuten.

Stellen Sie sicher, dass Sie für diese Zeit absolut ungestört sind. Schalten Sie Ihr Telefon aus und stellen Sie die Türklingel ab. 😉

Machen Sie sich eine entspannende oder beruhigende Musik an. Falls Sie keine passende Musik zur Hand haben, schauen Sie mal bei youtube.de vorbei und suchen Sie nach „relaxing music“ oder „Entspannungsmusik“.

Schauen Sie sich die Fragen weiter unten an, lassen Sie diese auf sich wirken.

Dann beginnen Sie mit der schriftlichen Beantwortung. Seinen Sie „brutal“ ehrlich zu sich selbst. Auch wenn es Ihnen vielleicht wehtun sollte, den Blick so weit in die Zukunft zu werfen, möchte ich Sie gerne einladen dies zu tun.

Für Ihren weiteren Erfolg ist es ganz wichtig, dass Sie Ihr „Warum“ kennen. Sie benötigen Ihr „Warum“ damit Sie sich optimal auf Ihren Rauchstopp vorbereiten können. Dieses „Warum“ wird Sie in Richtung Ihres Zieles ziehen.

Fragen

  • Warum ist es für mich so wichtig mit dem Rauchen aufzuhören?
  • Seit wann ist dieser Wunsch in mir?
  • Was hat mich bis heute daran gehindert es zu tun?
  • Was stört mich besonders am Rauchen?
  • Was ist positiv für mich am Rauchen?

Wie sieht mein Leben aus, wenn ich so weiter mache wie bisher?

  • In einem Jahr?
  • In fünf Jahren?
  • In zehn Jahren?

Was ändert sich, wenn ich jetzt den Schritt in ein gesundes Leben starte?
Wie sieht mein Leben dann aus?

  • In einem Jahr?
  • In fünf Jahren?
  • In zehn Jahren?
  • Was ist positiv für mich am Nichtrauchen?
  • Welche Gefühle kann ich dann spüren, wenn ich mein Ziel „Nichtraucher“ erreicht habe?

Nachdem Sie diesen Prozess durchlaufen haben, kennen Sie Ihr WARUM nun ganz genau.
Jetzt können Sie sich bald für immer von der Zigarette verabschieden.