Was jeder über das Rauchen wissen sollte

Was Sie über das Rauchen wissen sollten

Datei: #177926253 | Urheber: siraanamwong, fotolia.com

Um entspannt weiterauchen zu können, muss der Raucher alle schädlichen Nebenwirkungen des Rauchens verdrängen.
Sonst würde er nach nur wenigen Stunden durchdrehen.
Wenn ihm bei jedem Zug an der Zigarette klar werden würde, was er seinem Körper antut,
aber gleichzeitig das Rauchbedürfnis hochkommt und ihn quasi zum Rauchen zwingt.
Circa 4.500 verschiedene Substanzen sind im Zigarettenrauch enthalten. Davon sind etwa 250 giftig und krebserzeugend.

Hier gibt es einen Auszug von den Stoffen, die im Zigarettenrauch enthalten sind:

  • Acetaldehyd
    Krebserzeugend
  • Acrylnitril
    Krebserzeugend, verursacht Kopfschmerzen
  • Ammonika
    Reizt die Augen und Atemwege
  • Aromatische Amine
    Krebserzeugend
  • Arsen
    Krebserzeugend, Schleimhautreizend
  • Benzol
    Krebserzeugend, verursacht Leukämie
  • Blausäure
    Verursacht Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen
  • Blei
    Krebserzeugend
  • Cadmium
    Krebserzeugend
  • Chinolin
    Reizt die Augen, Nase, löst Schwindel und Übelkeit aus
  • Formaldehyd
    Krebserzeugend
  • Kohlenmonoxid
    Blockier den Sauerstofftransport im Blut
  • Naphthalin
    Krebserzeugend, reizt die Atemwege
  • Nitromethan
    Krebserzeugend
  • Phenol
    Krebserzeugen, reizt die Augen und Schleimhäute
  • Polonium 210
    Stark radioaktiv und extrem giftig (radiotoxisch)
  • Styrol
    Krebserzeugend, Kopfschmerzen, Depressionen
  • Toluol
    Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen

Polonim 210 und die Strahlenbelastung

Vielleicht haben Sie von den meisten Stoffen bereits geahnt oder gewusst, dass diese im Zigarettenrauch vorkommen.
Aber wussten Sie, dass mit jedem Zug an der Zigarette radioaktive Stoffe aufnehmen?

Die Tabakpflanzen reichern aus dem Boden, aber vor allem aus dem Kunstdünger in der Hauptsache das radioaktive Blei 210 und das radioaktive Polonium 210 an.

Ein Raucher nimmt eine Dosis 1,2 µSv pro Zigarette auf.

Hochgerechnet auf ein Jahr ergibt sich folgender Wert:

20 Zigaretten mal 365 Tage mal 1,2 µSv ergibt 8,8 mSv

Zum Vergleich: Eine Röntgenaufnahme des Thorax hat eine Strahlenbelastung von ca. 0,3 mSv.

Somit nimmt ein Raucher pro Jahr soviel Strahlung auf, wie er sonst nur durch knapp 30 Röntgenaufnahmen des Thorax aufnehmen würde.
Allerdings würden sich die meisten Menschen weigern, sich einer so hohen Dosis auszusetzten. Schließlich möchte niemand ernsthaft erkranken.

Wenn Sie bereits den Entschluss gefasst haben mit dem Rauchen aufzuhören, aber noch nicht genau wissen, wie Sie es schaffen sollen, unterstütze ich Sie gerne.

In meiner Praxis in Siegen können auch Sie es schaffen, innerhalb von nur 2 Sitzungen zum Nichtraucher zu werden.

Vereinbaren Sie sofort Ihren 15-minütigen, telefonischen Beratungstermin mit Sören Bechtel!