Wenn Sie jetzt nicht mit dem Rauchen aufhören, werden Sie es später bereuen

Rauchen aufhören

Datei: #158744408 | Urheber: fotomek, fotolia.com

Kennen Sie die Langzeitfolgen des Rauchens?

Rauchen ist eine der wichtigsten Risikofaktoren für Krebs und Atemwegserkrankungen.
Jährlich sterben in Deutschland ca. 130.000 Menschen an den Folgen des jahrelangen Tabakkonsums.
Das Rauchen schädigt nahezu jedes Organ des Körpers.[1] Besonders stark betroffen sind das Herz-Kreislaufsystem und die Atemwege.
Lungenkrebs ist zu fast 90% auf das Rauchen zurückzuführen.

Raucher haben im Gegensatz zu Nichtrauchern ein doppelt so hohes Risiko für Schlaganfälle, und ein mehr als doppelt so hohes Risiko an einer Herz-Kreislauferkrankung zu sterben.

Das Rauchen verkürzt das Leben um etwa 10 Jahre.

Das Positive vorab: Wenn Sie sich entscheiden jetzt mit dem Rauchen aufzuhören, dann wird sich Ihr Körper in relativ kurzer Zeit wieder regenerieren.

Es ist nicht etwa so, dass, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, es nicht schlimmer wird, sondern sich Ihr körperlicher Zustand von Tag zu Tag verbessert.

Nach einem Rauchstopp regeneriert sich Ihr Körper

Nach 20 Minuten

Puls und Blutdruck sinken auf normale Werte

Nach 12 Stunden

Der Kohlenmonoxid-Spiegel im Blut sinkt, der Sauerstoff-Spiegel steigt auf normale Höhe.
Alle Organe werden wieder besser mit Sauerstoff versorgt und die körperliche Leistungsfähigkeit stigt.

Nach 2 Wochen bis 3 Monaten

Der Kreislauf stabilisiert sich. Die Lungenfunktion verbessert sich.

Nach 1 bis 9 Monaten

Hustenanfälle, Verstopfung der Nasennebenhöhlen und Kurzatmigkeit gehen zurück. Die Lunge wird allmählich gereinigt, indem Schleim abgebaut wird. Die Infektionsgefahr verringert sich.

Nach 1 Jahr

Das Risiko für eine koronare Herzkrankheit sinkt auf die Hälfte des Risikos eines Rauchenden.

Nach 5 Jahren

Das Risiko für eine Krebserkrankung in der Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre und Harnblase sinkt auf die Hälfte; das Gebärmutterhalsrisiko kann bereits nach zwei bis fünf Jahren auf da seines Nichtrauchers sinken.

Nach 10 Jahren

Das Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, verringert sich etwa um die Hälfte.
Auch die Risiken für Krebserkrankungen an Kehlkopf und Bauchspeicheldrüse gehen zurück.

Nach 15 Jahren

Das Risiko für eine koronare Herzkrankheit ist nicht mehr höher als bei einem lebenslangen Nichtrauchenden.

Wenn das nicht Motivation genug ist, um den Entschluss zu fassen für immer mit dem Rauchen aufzuhören. Nach aktuellen Studien erhalten Sie 10 Jahre Lebenszeit geschenkt, wenn Sie sich heute entschließen mit dem Rauchen aufzuhören.

Sie wollen es doch nicht später bereuen, oder?

Ich unterstütze Sie in meiner Praxis in Siegen auf Ihrem Weg zum Nichtraucher.

Lesen Sie hier die positiven Kundenstimmen. Diesen Menschen habe ich bereits geholfen von der Zigarette loszukommen.

[1] US Department of Health and Human Services (2004) The health consequences of smoking: a report of theSurgeon General. US Department of Health and Human Services, Centers for Disease Control and Prevention,National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion, Office on Smoking and Health,Washington, DC