Wie meine Klienten es geschafft haben
Nie wieder eine Zigarette rauchen – diesen Wunsch haben viele Raucher, aber die wenigsten haben dieses Ziel bisher erreicht. Wie häufig haben Sie es schon versucht: drei Mal? Vier, fünf oder unzählige Male?
Seit vielen Jahren helfe ich als Coach und Experte für Erfolgsgewohnheiten Rauchern dabei, dauerhaft Nichtraucher zu werden. Ich arbeite mit selbstentwickelten Tools und Methoden.
Durch meine erfolgreichen Klienten, die inzwischen Nichtraucher geworden sind, bekomme oft wunderbare Rückmeldungen. Da ich immer schon wissen wollte, wie viele Klienten tatsächlich Nichtraucher geworden sind, habe ich in den letzten Wochen 500 meiner Klienten gebeten an einer Umfrage teilzunehmen. Dadurch ist es mir gelungen, meine Erfolge auch in Zahlen darzustellen.
„Sind Sie inzwischen Nichtraucher? 86 Prozent haben mit „ja“ geantwortet.“
Mehr als 300 Klienten haben geantwortet und das Ergebnis ist hervorragend!
76% derer, die an der Umfrage teilgenommen haben, sind nach eigenen Angaben Nichtraucher.
Was unterscheidet den Nichtraucher vom Raucher?
Bundeskanzler Helmut Schmidt wurde als Kettenraucher 97 Jahre alt. Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt, dessen Onkel trotz Rauchens und drei Schnäpsen am Tag über 90 Jahre alt wurde. Die Realität sieht anders aus. Die meisten Raucher sterben früher an den Folgen des Tabakkonsums.
Dies will ein Raucher allerdings nicht wahrhaben, auch wenn er die Gefahren des Rauchens sehr wohl kennt. In der Psychologie bezeichnet man das als Abwehrmechanismus – genauer: Verdrängung. So schließt der Raucher die schädliche Wirkung von Zigaretten aus seinem Bewusstsein aus und kann weiterrauchen. Ein Nichtraucher macht sich die Gefahren bewusst und lässt sich abschrecken. Somit raucht er gar nicht erst.